Was passiert, wenn du aufhörst, dich zu verstellen?

Du kennst das mit dem Lächeln vor der Kamera – dein Körper springt in den „Bitte-alle-sollen-sich-wohlfühlen“-Modus, noch bevor du überhaupt bewusst entscheiden kannst, wie du dich zeigen willst.
Möglicherweise kennst du das aber auch aus deinem Alltag. Und genau hier wird’s spannend.

Discover. Embrace. Be you.

Situationen, in denen wir uns selbst verraten

👉 Du bist in einem Meeting, jemand sagt etwas, das sich für dich falsch anfühlt. Aber du nickst, lächelst oder sagst „Ah ja, interessant“, obwohl du innerlich denkst: „Was für ein Bulls**t.“

👉 Eine Verabredung sagt kurzfristig ab, du antwortest: „Kein Problem!“, obwohl du enttäuscht bist und es eigentlich gern gesagt hättest.

👉 Du bist müde, willst dich zurückziehen, aber gehst trotzdem mit zu einem Essen, um nicht unhöflich zu wirken.

👉 Jemand fragt dich um Hilfe, du sagst sofort „Klar, mach ich“, während in dir alles „NEIN!“ ruft.

👉 Du postest ein Bild, das du magst, und änderst deine Meinung, sobald jemand kritisch kommentiert.

Diese Momente sind klein, alltäglich und extrem anstrengend, weil du jedes Mal einen Teil von dir zurückhältst, um Erwartungen zu erfüllen, Harmonie zu wahren oder gemocht zu werden.


Warum wir das machen (und warum wir oft nicht merken, dass wir es tun)

Wir sind oft so gut trainiert, uns selbst zurückzunehmen, dass wir es nicht einmal mehr bemerken.

🔹 Wir wollen Konflikte vermeiden.
🔹 Wir wollen nicht „schwierig“ wirken.
🔹 Wir wollen gemocht und gebraucht werden.
🔹 Wir wollen keine Enttäuschung auslösen.
🔹 Wir wollen als „stark“ oder „unkompliziert“ wahrgenommen werden.

Viele haben gelernt: „Wenn du dich echt zeigst, verlierst du Liebe.“ Also ziehen wir Masken auf. Wir performen. Wir passen uns an.


Human Design hilft dir zu verstehen, wo deine Masken herkommen

In deinem Human Design Chart findest du z.B. Hinweise darauf, warum du dich in bestimmten Situationen automatisch zurücknimmst:

Offenes Emotionszentrum: Du willst keine Wellen schlagen und Konflikte vermeiden, also hältst du deine Meinung zurück.
Offenes Herzzentrum: Du willst beweisen, dass du wertvoll bist, also sagst du Ja, auch wenn du Nein meinst.
Offenes Kehlzentrum: Du redest, um Unsicherheiten zu füllen, oder schweigst aus Angst, etwas Falsches zu sagen.
Offenes Selbstzentrum: Du passt dich an, um dazu zu gehören, und verlierst dabei deine eigenen Wünsche.

Was dir dein Design zeigt:
Diese Muster sind nicht „du“. Sie sind Überlebensstrategien, die du dir im Laufe des Lebens zugelegt hast.


Was passiert, wenn du anfängst, dich unverstellt zu zeigen?

Du wirst erleben, dass manche Menschen irritiert reagieren, wenn du deine Masken ablegst:

„Warum bist du so direkt?“
„Früher warst du viel flexibler.“
„Du bist so empfindlich geworden.“
„Du bist so distanziert.“

Ja, dein Umfeld wird sich umstellen müssen. Manche Menschen werden sich abwenden. Und andere werden aufatmen und sagen:
„Endlich sprichst du das aus.“
„Endlich jemand, der echt ist.“
„Endlich keine Fassade.“


Was sich für dich verändert, wenn du aufhörst, dich zu verstecken

✅ Du hörst auf, dich für deine Bedürfnisse zu entschuldigen.
✅ Du stehst klarer zu deiner Meinung.
✅ Du merkst, welche Beziehungen echt sind.
✅ Du fühlst dich lebendiger, weil du dich nicht mehr permanent kontrollierst.
✅ Du gewinnst Energie zurück.

Du fängst an, dich selbst zu sehen und dir selbst zu gefallen, statt darauf zu hoffen, dass andere dich mögen, während du dich verstellst.

✨ Wenn du herausfinden willst, wer du wirklich bist – ohne Masken, ohne Verbiegen – lass uns dein Human Design anschauen. Buche dir einfach ein kostenfreies Erstgespräch oder CLARITY.

Weiter
Weiter

Kanal 13-33: Der Berichterstatter des Lebens